Zucchini-Gratin

Ein sehr schnelles und leckeres Rezept 🙂

Zutaten

1 große Zucchini
100 g Hackfleisch (Rind)
etwas Suppengemüse oder Zwiebeln
Gratinkäse
Gewürze nach Belieben (ich habe Mexican Allrounder von Justspices verwendet)

Die Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in eine Auflaufform legen. Das Hackfleisch und Suppengemüse/Zwiebeln anbraten. Anschließend auf den Zucchini-Scheiben verteilen und mit Käse überstreuen. Dann für 20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

 

Zuccini Auflauf

Salat mit gebackenem Feta und Preiselbeer-Senf Dressing

Zutaten

100g gemischte Blattsalate
40g Avocado
20g Granatapfelkerne
75g Feta light
Sesam
1 Ei

Für das Dressing
1 TL Preiselbeeren (Natreen ohne Zuckerzusatz)
1 EL weißer Balsamico
1/2 EL Olivenöl
1/2 TL Süßer Senf
1 EL Wasser

Die Zubereitung

Salat waschen und in eine Schüssel geben, Avocado kleinschneiden und zusammen mit den Granatapfelkernen über den Salat geben.

Das Ei in eine Schüssel geben mit einer Gabel aufschlagen (etwas Salz und Pfeffer hinzugeben). Eine zweite Schüssel mit Sesam füllen. Den Feta in dem Ei wenden und anschließend im Sesam wenden. Den Vorgang wiederholen. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Feta braten bis der Sesam goldbraun ist.
Die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren und über den Salat geben.
Fertig 🙂 und bitte das restliche Ei für ein Rührei am nächsten morgen verwenden und nicht entsorgen 🙂

Salat gebackener Feta Avocado Granatapfel

Zuckerschoten-Curry-Pfanne mit Granatapfel

Zutaten

200g Hähnchenfleisch
100g Zuckerschoten
2 kleine Sitzpaprika
1 kleine Karotte
1 Schalotte
50 g Granatapfelkerne
Curry, Pfeffer, Salz

Die Zubereitung

Das Hähnchenfleisch mit den Schalotten anbraten. Die Paprika und Karotte kleinschneiden und hinzugeben, die Zuckerschoten zum Schluss kurz in der Pfanne schwenken. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Granatapfelkerne mit auf den Teller geben.

Zuckerschoten-Curry-Pfanne mit Granatapfel

Cheesecake-Creme mit Himbeeren

Zutaten

170 g Griechischen Jogurt
2 TL Frischkäse
100 ml gebrannte Mandelmilch
10 Himbeeren
2 EL Linwoods gemahlene Körner Mischung mit Goji (alternativ, kann man auch Leinsamen, gemahlene Mandeln etc. mischen)
Nach Bedarf FlavourDrops Cheesecake und Vanille
1 EL Chia

Die Zubereitung

Die Körnermischung mit 2 TL Mandelmilch verrühren und unten ins Glas geben. Den Jogurt mit dem Frischkäse und der Mandelmilch sowie Chia verrühren. Den Jogurt mit Flavourdrops abschmecken, anschließend in das Glas geben. Zum Schluss die Himbeeren auf die Creme geben. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen 🙂

Cheesecake Creme Himbeeren

Bacon-Chicken mit Knoblauchsoße 

Zutaten

400g Hähnchenbrustfilet
80g Bacon
150g Frischkäse
2 Lauchzwiebeln
2 rote Zwiebeln
Brokkoli
4 Spitzpaprika
8 Champignons
2 Knoblauchzehen
Senf
50 ml Milch
Senf, Salz Pfeffer

Die Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Hähnchenbrustfilets waschen. 50g Frischkäse, 1TL Senf und die Lauchzwiebeln (klein geschnitten) miteinander verrühren, die Hähnchenbrustfilets seitlich aufschneiden, sodass man diese aufklappen kann. Dann mit der Frischkäsecreme bestreichen und zuklappen. Den Bacon um die Hähnchenbrustfliets wickeln, 1 Scheibe aufbewahren. Für 45 Minuten in einer Auflaufform in den Backofen geben. Parallel 1 1/2 Zwiebeln, die Paprika, den Brokkoli und die Champignons klein schneiden und in eine Pfanne geben. 1/2 rote Zwiebel mit den 2 Knoblauchzehen und einer klein geschnittenen Scheibe Bacon in einer weiteren Pfanne anbraten, dann mit 100 g Frischkäse und der Milch ablöschen. Aus der Auflaufform Saft entnehmen und der Soße hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer sowie einem TL Senf abschmecken.

Bacon Chicken Knoblauchsoße Gemüse

Erdnuss-Granatapfel Cookies

Nachdem ich gestern in einem anderen Blog (Miss Sweethearts Bakery)ein ganz tolles Rezept für Erdnusskekse entdeckt habe, konnte ich einfach nicht anders und musste heute auch welche backen 🙂 . Ich habe das Rezept minimal abgewandelt und ich muss sagen, mega lecker 🙂

Erdnuss Peanut Granatapfel Cookies

Zutaten

50 g Mandeln gemahlen
75 g Erdnussmehl (gibts z. B. bei Soulfood Lowcaberia)
1/2 Päckchen Backpulver
1 Ei
2 EL Erdnüsse
3 EL Granatapfel Kerne
50 g Erythrit
50 g Erythrit Rohrzucker
100 g Frischkäse (pur)
40 g Butter

Die Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Frischkäse, die Butter (weich) und das Eiweiß verquirlen. Dann Erythrit und Erythrit Rohrzucker dazugeben. Anschließend das Erdnussmehl, Mandeln und Backpulver mischen und zur Frischkäse Masse geben. Erdnüsse und Granatapfelkerne Kerne untermischen. Dann etwa einen Teelöffel von dem Teig pro Keks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse etwa 15-20 Minuten backen. Bei mir waren sie nach 15 Minuten fertig.

Lizza mit Frischkäsepreiselbeercreme, Brie, Himbeeren und karamellisierten Wallnüssen

Zum Start ins Wochenende, gibt es bei mir heute mal wieder eine Lizza 🙂

Lizza Frischkäse Brie Geramont HImbeeren

Zutaten

1 Lizza
50 g Frischkäse
1,5 EL Preiselbeeren von Natreen
40 g Brie (z. B. Geramont)
30 g Wallnüsse
Rohrxucker
Himbeeren

Die Zubereitung

Die Lizza gemäß Packungsangabe von beiden Seiten backen. Den Frischkäse und 1 EL Preiselbeeren verrühren und auf der etwas abgekühlten Lizza verteilen. Anschließend den Brie in feine Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen, je eine Himbeere platzieren. Die Wallnüsse in eine Pfanne geben und kurz erhitzen, dann den Rohrxucker über die Wallnüsse geben und in der Pfanne schwenken. Auf der Lizza verteilen und fertig 🙂

Tipp: Schmeckt auch super, wenn man die Lizza zusätzlich mit Parmaschinken belegt.

Burrata mit karamellisierten Tomaten

Burrata Tomaten Karamell

Zutaten

120 g Cocktailtomaten
1 Burrata
30 g Salatkörner
1 Lauchzwiebel
1 TL Erythrit
Balsamicoessig
Salz, Pfeffer und Salatkräuter

Die Zubereitung

Die Cocktailtomaten und Lauchzwiebel in Öl anbraten und mit 1/2 TL Erythrit karamellisieren. Die Salatkörner in einer extra Pfanne rösten. Alles auf einem Teller anrichten, anschließend den Balsamico in die Pfanne geben und 1/2 TL Erythrit hinzugeben und kurz köcheln lassen.
Salz, Pfeffer, Salatkräuter und die Balsamico Reduktion über den Burrata geben.