Hühnersuppe

Zutaten

1 Suppenhuhn
2 Suppengemüse
400 g Hackfleisch
400 g Hähnchenbrustfilet
200 g Tiefkühlerbsen
5 Eier
3 Zwiebeln
Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Muskat

Die Zubereitung

Das Suppenhuhn von Hals und Fettdrüse am Schwanz befreien und waschen. Anschließend in einen großen Topf geben. 1 Suppengemüse etwas zerkleinern, sowie 2 Zwiebeln (mit Schale) und ebenfalls in den Topf geben. Kaltes Wasser und Salz in den Topf geben, soviel, dass alles bedeckt ist. Für 2 Std. köcheln lassen.

Die Fleischklößchen
Das Hackfleisch mit 1 Ei sowie einer Zwiebel (sehr klein geschnitten) vermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat abschmecken. Anschließend kleine Bällchen formen und auf ein Backblech legen. Die Fleischklöße dann bei niedriger Temperatur (100 Grad Umluft) für 20-30 Minuten garen. Die fertigen Klößchen, wenn sie noch heiß sind mit Wasser abspülen, dann lösen sie sich von dem Saft, der beim backen ausgetreten ist. Da kein Mehl verwendet wird, mache ich die Fleischklößchen im Backofen, so halten diese besser zusammen. Alternativ kann man auch etwas Kartoffelfasern zu dem Hackfleisch hinzugeben, um eine bessere Bindung herzustellen.

Der Eierstich
Die 3 Eier, Milch, Salz und Muskat mit einem Schneebesen in einer Schüssel verquirlen. Anschließend die Masse in 2 gefettete Tassen gießen. Dann die Tassen mit Alufolie verschließen und am Tassenrand gut andrücken. Diese dann in einen Topf stellen und so viel heißes Wasser einfüllen, bis die Tassen zu ca. 2/3 im Wasser stehen. Wasser aufkochen und für 30-35 Minuten stocken lassen. Anschließend den Eierstich aus den Tassen stürzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zurück zur Suppe
Die 2. Portion Suppengemüse in kleine Stücke schneiden (Suppeneinlage). Nach den 2 Stunden Kochzeit, die Suppe durch ein Sieb gießen und die Klare Brühe erneut aufsetzen. Beide Hähnchenbrustfilets in der Brühe kochen. Ebenso kann das Fleisch des Suppenhuhns verwendet werden, jedoch ist dies nach 2 Stunden auskochen meistens sehr trocken. Das gare Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in die Brühe geben. Das Gemüse hinzugeben und bissfest kochen. Dann die Fleischklößchen und den Eierstich unterrühren und die Suppe ggf. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hühnersuppe
Hühnersuppe

Zuckerschoten-Curry-Pfanne mit Granatapfel

Zutaten

200g Hähnchenfleisch
100g Zuckerschoten
2 kleine Sitzpaprika
1 kleine Karotte
1 Schalotte
50 g Granatapfelkerne
Curry, Pfeffer, Salz

Die Zubereitung

Das Hähnchenfleisch mit den Schalotten anbraten. Die Paprika und Karotte kleinschneiden und hinzugeben, die Zuckerschoten zum Schluss kurz in der Pfanne schwenken. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Granatapfelkerne mit auf den Teller geben.

Zuckerschoten-Curry-Pfanne mit Granatapfel

Meine Tipps damit es nachhaltig mit der Ernährungsumstellung klappt

Nicht nur das Freunde und Bekannte sich fragen, warum macht die das? Warum isst sie nicht „normal“? Nein, auch Kommentare wie „dafür habe ich gar keine Zeit“ gehören häufig zu meinem Konversationsalltag… und ja ich gebe zu, kochen kostet Zeit, aber hinterfrage dich mal selbst.. was machst du mit der Zeit am Abend? Auf der Couch entspannen? TV schauen? Ich habe für mich beschlossen, diese Zeit lieber in mich und meine Ernährung zu investieren….

Im Folgenden gebe ich einige Tipps, die einem das LowCarb-Leben vereinfachen können…

Was mache ich denn, wenn ich unterwegs bin und auf einmal Hunger bekomme?
Normalerweise würde man dann wohl bei einem Bäcker einkehren, da wirst du jedoch kaum etwas „essbares“ finden. Ich greife unterwegs häufig zu Nüssen, Salamisticks, Grünen Smoothies (aber Vorsicht, ich würde hierauf nur zurückgreifen, wenn ich an anderer Stelle KHs einspare), ich trinke auch gerne mal die fertigen Eiweißshakes von BodyAttack (bekommt man auch bei Edeka oder Rewe). Die meisten Fitness/LowCarb Riegel enthalten leider zu viele Kohlenhydrate und Dinge, die in einer LowCarb Ernährung nichts zu suchen haben. Man kann sich auch super eigene Nussriegel backen oder Brötchen mitnehmen. Allgemein ist Hunger ein Zustand, von dem man weiß, dass dieser irgendwann im Laufe des Tages eintreten kann, also kann man sich hierauf vorbereiten… im Notfall: Bei McDonalds, Burger King und co. kann man seinen Burger übrigens auch ohne Brötchen bekommen ;). Das sollte jedoch auch die Ausnahme sein, denn z. B. die Soßen enthalten auch Zucker etc., ebenso wie Salatdressing. Würde ich z. B. im Außendienst arbeiten, wäre meine erste Anschaffung eine große Kühltruhe fürs Auto 🙂

Der Einkauf
Ich gehöre auch nicht zu den Menschen, die sich einen Plan für die ganze Woche machen, ich schreibe auch nie Einkaufslisten und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich wohl so 2-3 Mal die Woche, manchmal auch häufiger, einkaufen gehe.. ich wünsche dir, dass das bei dir ggf. besser klappt, denn nur einmal pro Woche einkaufen gehen, spart sicherlich viel Zeit ;). Ziel für mich: ich werde weiter daran arbeiten!

Tiefkühlgemüse und Obst, sowie selbst einfrieren
Tiefkühlgemüse und Tiefkühlobst enthält viele Nährstoffe, ebenso wie frisches Gemüse. Zudem kaufe ich häufig 500 g Rinderhack und teile das in 4-5 Portionen ein, genauso wie Suppengemüse und z. B. Blumenkohl oder Brokoli… so hat man immer ein paar Dinge zu Hause, aus denen man schnell und einfach ein tolles Gericht zaubern kann. Auch Brötchen und Brot kann man super einfrieren und dann im Backofen oder das Brot auch in Scheiben im Toaster auftauen!

Die Mikrowelle dein Freund und Helfer
Vorkochen, Aufwärmen, Fertig.. insbesondere bei der Arbeit könnte ich ohne eine Mikrowelle nicht überleben. Dann sind da noch die bei der LowCarb Ernährung sehr beliebten Tassenkuchen, die man in wenigen Minuten in der Mikrowelle zaubern kann, es gibt sogar Mikrowellenbrötchen.

Vorbereitung ist alles
Das Mindeste was man tun kann, ist einfach die doppelte Menge zu kochen, sodass man auch für den nächsten Arbeitstag versorgt ist. Wenn ich Salat mit zur Arbeit nehme, bereite ich diesen gleich für 2 Tage vor (Dressing, dann lieber in einer extra Flasche). Parallel kann man sich sein Frühstück vorbereiten. Ich esse häufig Quark oder Jogurt, diesen kann man super am Abend vorbereiten bzw. solltest du dies auch tun, wenn du Chia oder Flohsamenschalen verwendest, damit diese über Nacht quellen können.

Zoodels Tomaten Frischkäse

Einfache Gerichte
Mach dir das Leben leicht… fokussiere dich auf Rezepte die schnell und einfach gehen. Was aus meiner Sicht immer funktioniert ist Gemüse mit Frischkäse und Hackfleisch oder Hähnchen. Beispielsweise meine Rezept: Brokkoli-Hähnchen PfanneGemüse-Hack-Pfanne mit Parmesan oder Zoodles mit Tomaten-Frischkäsesoße

Für Zwischendurch
Ich habe immer eine kleine Dose mit Nüssen und Kernen dabei, so komme ich auch gar nicht in Versuchung mir Zwischendurch etwas zu kaufen oder schwach zu werden. Auch ein bisschen Obst (Achtung: Kohlenhydrate lauern auch im Obst, siehe hier: Erste Schritte auf dem Weg zur Ernährungsumstellung). Man kann auch Riegel vorbereiten, ein Stück Schokolade (Beispielsweise: Tipps für Schokolade) mitnehmen oder Quark mit ein paar Beeren geht auch immer.

Wasser trinken
Sollte glaube ich jedem bewusst sein, dass zu einer gesunden Ernährung auch genügend trinken gehört. Fällt mir persönlich häufig schwer, mir hilft hier Infused Water oder Fitnessdrink Konzentrat.

Smoothies, Jogurtdrinks
Für Zwischendurch oder auch als vollwertige Mahlzeit super geeignet, auch hier auf denIMG_0112 Fruchtzuckeranteil achten.. und traurig, aber wahr.. Buttermilch hat sehr viele Kohlenhydrate.. nimm lieber Jogurt und Kokosmilch/Mandelmilch. Damit das ganze besser sättigt… Leinsamenschrot, Flohsamen oder Chia.

Mache deine Ernährung zu einem Teil von dir und nimm dir Zeit
Das Bewusstsein, dass dir die Ernährungsumstellung gut tut, wird sich sicherlich nach kurzer Zeit einstellen. Nimm dir am Anfang bewusst Zeit für das kochen und glaub mir, wenn du merkst wie gut es dir damit geht, bist du sicherlich auch weiterhin bereit Zeit zu investieren und etwas für dich zu tun!!

Sport
Ich liebe Sport. Sportund eine gesunde Ernährung gehören für mich Tough Mudderzusammen, was sich allerdings geändert hat… ich fühle mich nicht mehr elend und schlecht, wenn ich mal ein paar Tage keinen Sport gemacht habe, denn meine Ernährungsweise verzeiht mir und bestraft mich nicht am nächsten Tag mit einem extra Kilo, sogar nicht wenn ich mal etwas mehr esse.. LowCarb eignet sich somit auch für Sportmuffel 😉

Kein Cheatday!!
Warum nicht? Es geht hier nicht um eine Diät, es geht um die Einstellung zum Essen und dir selbst. Und wenn es dann einmal so ist, dass du anders isst als du es dir vorgenommen hast und schwach wirst, dann ist das halt so.. am nächsten Tag geht es dann weiter.. aber nimm davon Abstand dir einen Tag in der Woche deinen Körper mit ungesunden Dingen zu malträtieren…