Zuckerschoten-Curry-Pfanne mit Granatapfel

Zutaten

200g Hähnchenfleisch
100g Zuckerschoten
2 kleine Sitzpaprika
1 kleine Karotte
1 Schalotte
50 g Granatapfelkerne
Curry, Pfeffer, Salz

Die Zubereitung

Das Hähnchenfleisch mit den Schalotten anbraten. Die Paprika und Karotte kleinschneiden und hinzugeben, die Zuckerschoten zum Schluss kurz in der Pfanne schwenken. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Granatapfelkerne mit auf den Teller geben.

Zuckerschoten-Curry-Pfanne mit Granatapfel

Cheesecake-Creme mit Himbeeren

Zutaten

170 g Griechischen Jogurt
2 TL Frischkäse
100 ml gebrannte Mandelmilch
10 Himbeeren
2 EL Linwoods gemahlene Körner Mischung mit Goji (alternativ, kann man auch Leinsamen, gemahlene Mandeln etc. mischen)
Nach Bedarf FlavourDrops Cheesecake und Vanille
1 EL Chia

Die Zubereitung

Die Körnermischung mit 2 TL Mandelmilch verrühren und unten ins Glas geben. Den Jogurt mit dem Frischkäse und der Mandelmilch sowie Chia verrühren. Den Jogurt mit Flavourdrops abschmecken, anschließend in das Glas geben. Zum Schluss die Himbeeren auf die Creme geben. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen 🙂

Cheesecake Creme Himbeeren

Meine Tipps damit es nachhaltig mit der Ernährungsumstellung klappt

Nicht nur das Freunde und Bekannte sich fragen, warum macht die das? Warum isst sie nicht „normal“? Nein, auch Kommentare wie „dafür habe ich gar keine Zeit“ gehören häufig zu meinem Konversationsalltag… und ja ich gebe zu, kochen kostet Zeit, aber hinterfrage dich mal selbst.. was machst du mit der Zeit am Abend? Auf der Couch entspannen? TV schauen? Ich habe für mich beschlossen, diese Zeit lieber in mich und meine Ernährung zu investieren….

Im Folgenden gebe ich einige Tipps, die einem das LowCarb-Leben vereinfachen können…

Was mache ich denn, wenn ich unterwegs bin und auf einmal Hunger bekomme?
Normalerweise würde man dann wohl bei einem Bäcker einkehren, da wirst du jedoch kaum etwas „essbares“ finden. Ich greife unterwegs häufig zu Nüssen, Salamisticks, Grünen Smoothies (aber Vorsicht, ich würde hierauf nur zurückgreifen, wenn ich an anderer Stelle KHs einspare), ich trinke auch gerne mal die fertigen Eiweißshakes von BodyAttack (bekommt man auch bei Edeka oder Rewe). Die meisten Fitness/LowCarb Riegel enthalten leider zu viele Kohlenhydrate und Dinge, die in einer LowCarb Ernährung nichts zu suchen haben. Man kann sich auch super eigene Nussriegel backen oder Brötchen mitnehmen. Allgemein ist Hunger ein Zustand, von dem man weiß, dass dieser irgendwann im Laufe des Tages eintreten kann, also kann man sich hierauf vorbereiten… im Notfall: Bei McDonalds, Burger King und co. kann man seinen Burger übrigens auch ohne Brötchen bekommen ;). Das sollte jedoch auch die Ausnahme sein, denn z. B. die Soßen enthalten auch Zucker etc., ebenso wie Salatdressing. Würde ich z. B. im Außendienst arbeiten, wäre meine erste Anschaffung eine große Kühltruhe fürs Auto 🙂

Der Einkauf
Ich gehöre auch nicht zu den Menschen, die sich einen Plan für die ganze Woche machen, ich schreibe auch nie Einkaufslisten und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich wohl so 2-3 Mal die Woche, manchmal auch häufiger, einkaufen gehe.. ich wünsche dir, dass das bei dir ggf. besser klappt, denn nur einmal pro Woche einkaufen gehen, spart sicherlich viel Zeit ;). Ziel für mich: ich werde weiter daran arbeiten!

Tiefkühlgemüse und Obst, sowie selbst einfrieren
Tiefkühlgemüse und Tiefkühlobst enthält viele Nährstoffe, ebenso wie frisches Gemüse. Zudem kaufe ich häufig 500 g Rinderhack und teile das in 4-5 Portionen ein, genauso wie Suppengemüse und z. B. Blumenkohl oder Brokoli… so hat man immer ein paar Dinge zu Hause, aus denen man schnell und einfach ein tolles Gericht zaubern kann. Auch Brötchen und Brot kann man super einfrieren und dann im Backofen oder das Brot auch in Scheiben im Toaster auftauen!

Die Mikrowelle dein Freund und Helfer
Vorkochen, Aufwärmen, Fertig.. insbesondere bei der Arbeit könnte ich ohne eine Mikrowelle nicht überleben. Dann sind da noch die bei der LowCarb Ernährung sehr beliebten Tassenkuchen, die man in wenigen Minuten in der Mikrowelle zaubern kann, es gibt sogar Mikrowellenbrötchen.

Vorbereitung ist alles
Das Mindeste was man tun kann, ist einfach die doppelte Menge zu kochen, sodass man auch für den nächsten Arbeitstag versorgt ist. Wenn ich Salat mit zur Arbeit nehme, bereite ich diesen gleich für 2 Tage vor (Dressing, dann lieber in einer extra Flasche). Parallel kann man sich sein Frühstück vorbereiten. Ich esse häufig Quark oder Jogurt, diesen kann man super am Abend vorbereiten bzw. solltest du dies auch tun, wenn du Chia oder Flohsamenschalen verwendest, damit diese über Nacht quellen können.

Zoodels Tomaten Frischkäse

Einfache Gerichte
Mach dir das Leben leicht… fokussiere dich auf Rezepte die schnell und einfach gehen. Was aus meiner Sicht immer funktioniert ist Gemüse mit Frischkäse und Hackfleisch oder Hähnchen. Beispielsweise meine Rezept: Brokkoli-Hähnchen PfanneGemüse-Hack-Pfanne mit Parmesan oder Zoodles mit Tomaten-Frischkäsesoße

Für Zwischendurch
Ich habe immer eine kleine Dose mit Nüssen und Kernen dabei, so komme ich auch gar nicht in Versuchung mir Zwischendurch etwas zu kaufen oder schwach zu werden. Auch ein bisschen Obst (Achtung: Kohlenhydrate lauern auch im Obst, siehe hier: Erste Schritte auf dem Weg zur Ernährungsumstellung). Man kann auch Riegel vorbereiten, ein Stück Schokolade (Beispielsweise: Tipps für Schokolade) mitnehmen oder Quark mit ein paar Beeren geht auch immer.

Wasser trinken
Sollte glaube ich jedem bewusst sein, dass zu einer gesunden Ernährung auch genügend trinken gehört. Fällt mir persönlich häufig schwer, mir hilft hier Infused Water oder Fitnessdrink Konzentrat.

Smoothies, Jogurtdrinks
Für Zwischendurch oder auch als vollwertige Mahlzeit super geeignet, auch hier auf denIMG_0112 Fruchtzuckeranteil achten.. und traurig, aber wahr.. Buttermilch hat sehr viele Kohlenhydrate.. nimm lieber Jogurt und Kokosmilch/Mandelmilch. Damit das ganze besser sättigt… Leinsamenschrot, Flohsamen oder Chia.

Mache deine Ernährung zu einem Teil von dir und nimm dir Zeit
Das Bewusstsein, dass dir die Ernährungsumstellung gut tut, wird sich sicherlich nach kurzer Zeit einstellen. Nimm dir am Anfang bewusst Zeit für das kochen und glaub mir, wenn du merkst wie gut es dir damit geht, bist du sicherlich auch weiterhin bereit Zeit zu investieren und etwas für dich zu tun!!

Sport
Ich liebe Sport. Sportund eine gesunde Ernährung gehören für mich Tough Mudderzusammen, was sich allerdings geändert hat… ich fühle mich nicht mehr elend und schlecht, wenn ich mal ein paar Tage keinen Sport gemacht habe, denn meine Ernährungsweise verzeiht mir und bestraft mich nicht am nächsten Tag mit einem extra Kilo, sogar nicht wenn ich mal etwas mehr esse.. LowCarb eignet sich somit auch für Sportmuffel 😉

Kein Cheatday!!
Warum nicht? Es geht hier nicht um eine Diät, es geht um die Einstellung zum Essen und dir selbst. Und wenn es dann einmal so ist, dass du anders isst als du es dir vorgenommen hast und schwach wirst, dann ist das halt so.. am nächsten Tag geht es dann weiter.. aber nimm davon Abstand dir einen Tag in der Woche deinen Körper mit ungesunden Dingen zu malträtieren…

Bacon-Chicken mit Knoblauchsoße 

Zutaten

400g Hähnchenbrustfilet
80g Bacon
150g Frischkäse
2 Lauchzwiebeln
2 rote Zwiebeln
Brokkoli
4 Spitzpaprika
8 Champignons
2 Knoblauchzehen
Senf
50 ml Milch
Senf, Salz Pfeffer

Die Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Hähnchenbrustfilets waschen. 50g Frischkäse, 1TL Senf und die Lauchzwiebeln (klein geschnitten) miteinander verrühren, die Hähnchenbrustfilets seitlich aufschneiden, sodass man diese aufklappen kann. Dann mit der Frischkäsecreme bestreichen und zuklappen. Den Bacon um die Hähnchenbrustfliets wickeln, 1 Scheibe aufbewahren. Für 45 Minuten in einer Auflaufform in den Backofen geben. Parallel 1 1/2 Zwiebeln, die Paprika, den Brokkoli und die Champignons klein schneiden und in eine Pfanne geben. 1/2 rote Zwiebel mit den 2 Knoblauchzehen und einer klein geschnittenen Scheibe Bacon in einer weiteren Pfanne anbraten, dann mit 100 g Frischkäse und der Milch ablöschen. Aus der Auflaufform Saft entnehmen und der Soße hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer sowie einem TL Senf abschmecken.

Bacon Chicken Knoblauchsoße Gemüse

Erdnuss-Granatapfel Cookies

Nachdem ich gestern in einem anderen Blog (Miss Sweethearts Bakery)ein ganz tolles Rezept für Erdnusskekse entdeckt habe, konnte ich einfach nicht anders und musste heute auch welche backen 🙂 . Ich habe das Rezept minimal abgewandelt und ich muss sagen, mega lecker 🙂

Erdnuss Peanut Granatapfel Cookies

Zutaten

50 g Mandeln gemahlen
75 g Erdnussmehl (gibts z. B. bei Soulfood Lowcaberia)
1/2 Päckchen Backpulver
1 Ei
2 EL Erdnüsse
3 EL Granatapfel Kerne
50 g Erythrit
50 g Erythrit Rohrzucker
100 g Frischkäse (pur)
40 g Butter

Die Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Frischkäse, die Butter (weich) und das Eiweiß verquirlen. Dann Erythrit und Erythrit Rohrzucker dazugeben. Anschließend das Erdnussmehl, Mandeln und Backpulver mischen und zur Frischkäse Masse geben. Erdnüsse und Granatapfelkerne Kerne untermischen. Dann etwa einen Teelöffel von dem Teig pro Keks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse etwa 15-20 Minuten backen. Bei mir waren sie nach 15 Minuten fertig.

Lizza mit Frischkäsepreiselbeercreme, Brie, Himbeeren und karamellisierten Wallnüssen

Zum Start ins Wochenende, gibt es bei mir heute mal wieder eine Lizza 🙂

Lizza Frischkäse Brie Geramont HImbeeren

Zutaten

1 Lizza
50 g Frischkäse
1,5 EL Preiselbeeren von Natreen
40 g Brie (z. B. Geramont)
30 g Wallnüsse
Rohrxucker
Himbeeren

Die Zubereitung

Die Lizza gemäß Packungsangabe von beiden Seiten backen. Den Frischkäse und 1 EL Preiselbeeren verrühren und auf der etwas abgekühlten Lizza verteilen. Anschließend den Brie in feine Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen, je eine Himbeere platzieren. Die Wallnüsse in eine Pfanne geben und kurz erhitzen, dann den Rohrxucker über die Wallnüsse geben und in der Pfanne schwenken. Auf der Lizza verteilen und fertig 🙂

Tipp: Schmeckt auch super, wenn man die Lizza zusätzlich mit Parmaschinken belegt.

Produkttest: Haselnuss-Nougat-Creme von Soulfood LowCarberia im Vergleich mit Queenella von Gymqueen

Ein teurer Spaß, diese 300g Haselnuss-Nougat-Creme mit Erythrit (Soulfood Lowcarberia). Ganze 6,99 Euro kostet das Glas. Im Vergleich kostet die Queenella Haselnuss-Nougat-Creme (Queenella) bei 250g 5,95 Euro. Preislich bewegen sich beide also im gleichen Bereich.

Die Produkte

HaselnussCreme Soulfood.jpeg

Die Creme von Soulfood besteht aus: 33% Haselnüsse, 29,2% Süßungsmittel Erythrit, ungehärtete pflanzliche Fette und Öle (Palmöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl), Kakao

 

Queenella Gymqueen.jpegDie Creme von Gymqueen besteht aus: Pflanzliche Öle (Rapsöl, Palmöl), Inulin, Oligofructose, 13% Haselnüsse, entfettetes Kakaopulver, Süßungsmittel (Erythitol, Stevia), Magermilchpulver, sweetener (steviol glycosides), Sojalecithin.

Beide Produkte enthalten somit Palmöl, was mir persönlich nicht so gefällt. Die Creme von Soulfood überzeugt hier jedoch mit einem höheren Haselnussanteil.

Nun kommen wir zu den Nährwerten:

je 100g (Soulfood) je 100g (gymqueen)
Brennwert kcal: 530  515
Brennwert kJ: 2218  2153
Eiweiß: 6,7 5
Kohlenhydrate: 32,3 16
↳ davon Zucker: 3 4,8
↳ davon Zuckeralkohole: 29,3 5
↳ entspricht verwertbare Kohlenhydrate: 3  4,8
Fett: 52,7 44
↳ davon gesättigte Fettsäuren: 19,6 6,5
Ballaststoffe: 3 34
Salz: 0,2 0,25

Mich persönlich überzeugt hier die Queenella. Die gesättigten Fettsäuren sind hierfür der entscheidende Faktor. Die anderen Werte sind ähnlich.

Nun kommen wir zum wichtigsten, dem Geschmack. Die Queenella hat mich total überzeugt. Die Konsistenz schön cremig, so wie man es bei Nutella kennt. Man schmeckt geröstete Haselnüsse und genau die richtige Menge Kakao, ich finde sie mega lecker. Tja, für mich persönlich ganz anders zu bewerten der Geschmack des Produktes von Soulfood und auch die Konsistenz. Es wirkt etwas flüssiger und man schmeckt wirklich sehr stark das Eyrithrit mit seiner Kühle heraus. Mir schmeckt es leider überhaupt nicht.

Fazit: Queenella ist für mich der klare Testsieger, überzeugt hat mich hier insbesondere der Geschmack! Ein richtig toller Ersatz für Nutella!!

Zoodles mit Tomaten-Frischkäsesoße

Zoodels Tomaten Frischkäse

Zutaten

3-4 kleine Zucchinis
50 g Suppengemüse
1 Zwiebel
100 g Schinkenwürfen
1 Dose Tomaten
100 g Frischkäse
Parmesan
Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano, Paprikapulver

Die Zubereitung

Die Zucchini mit einem Spiralschneider schneiden. Die Zwiebel und den Schinken anbraten, dann die Tomaten und den Frischkäse, sowie Parmesan hinzugeben und würzen. Anschließend die Zoodeln in der Soße wenden, bis diese heiß sind. Man kann Sie auch kurz in kochendes Wasser schmeißen 🙂

Gefüllte Champignons

Gefüllte Champignons Tomaten

Zutaten

6 Champignons
1 EL Schinkenwürfel
1 Lauchzwiebel
1,5 EL Frischkäse
30 g Zucchini
Pizzagewürz oder Italienische Kräuter
Gratinkäse

Die Zubereitung

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Stiele aus den Champignons entfernen und die restlichen Zutaten sehr klein schneiden und miteinander verrühren, mit Gewürzen abschmecken. Die Champignons füllen und in eine Auflaufform legen, Käse drüber und für 15 Min in den Backofen.