Burrata mit karamellisierten Tomaten

Burrata Tomaten Karamell

Zutaten

120 g Cocktailtomaten
1 Burrata
30 g Salatkörner
1 Lauchzwiebel
1 TL Erythrit
Balsamicoessig
Salz, Pfeffer und Salatkräuter

Die Zubereitung

Die Cocktailtomaten und Lauchzwiebel in Öl anbraten und mit 1/2 TL Erythrit karamellisieren. Die Salatkörner in einer extra Pfanne rösten. Alles auf einem Teller anrichten, anschließend den Balsamico in die Pfanne geben und 1/2 TL Erythrit hinzugeben und kurz köcheln lassen.
Salz, Pfeffer, Salatkräuter und die Balsamico Reduktion über den Burrata geben.

Crunchy Schoko-Mandel Quark mit Johannisbeermuss

Crunchy Mandel Schocko Quark Johannisbeere

Schmeckt wir Schokopudding 🙂

Zutaten

150 g Quark
100 ml Mandelmilch
Chia und Flohsamenschalen (kann man auch weglassen, kommen bei mir jedoch immer in meinen Frühstücksquark)
1 TL Eyrithrit
1/2 TL Backkakao
20 g Eiweisspulver Schoko
20 g gehackte Mandeln
50 g Johannisbeeren

Die Zubereitung

Chia und Flohsamenschalen in der Mandelmilch über Nacht, mindestens jedoch 20 Minuten, quellen lassen. Den Quark mit dem Backkakao und dem Eiweißpulver, sowie der Chia und Flohsamenschalen Masse verrühren. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne braun rösten und den TL Eyrithrit hinzufügen/karamelisieren. Die abgekühlten Mandeln unter den Quark mischen.
Die Johannisbeeren mit einem Pürierstab pürieren und über den Quark geben.

Indisches Curry-Blumenkohlpüree mit Hähnchen

Curry-Blumenkohl Püree

Zutaten

1/2 Blumenkohl
200 g Hähnchenbrustfilet
1 Lauchzwiebel
2 EL Frischkäse
Schwarzen Sesam, Curry, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Ingwerpulver (Alternativ eine indische Curry-Gewürzmischung oder Buko India, auch sehr lecker :))

Die Zubereitung

Den Blumenkohl zerkleinern und 15 Minuten in Salzwasser weich kochen. Danach mit einem Stabmixer oder Stampfer pürieren. Danach mit einem EL Frischkäse und Gewürzen je nach Geschmack würzen. Ich esse gerne scharf, daher kommt bei mir sehr viel Curry rein :). Das Hähnchenfleisch und die Lauchzwiebel braten und etwas mit Curry und Salz und Pfeffer würzen. Für die Soße, die Herdplatte ausmachen und einen EL Frischkäse in die Pfanne geben, ggf. noch etwas nachwürzen, falls die Gewürzrückstände in der Pfanne nicht ausreichend sind. Dann das Püree und Fleisch auf dem Teller anrichten und die Soße über das Fleisch geben.

Mango-Kokos Jogurt


Zutaten

70 g Mango
100 ml Kokosmilch z. B. von Alpro
1 EL Kokosflocken
170 g Griechischen Jogurt
1 EL Chia
1/2 EL Flohsamenschalen
etwas Vanille und Erythrit (oder Oat Meal Gewürz von Gymqueen)
Früchte, hier Physalis und Johannisbeeren

Die Zubereitung

Chia und Flohsamenschalen über Nacht in der Kokosmilch quellen lassen. Mango mit dem griechischen Jogurt, Kokosflocken und Gewürzen in einem Standmixer pürrieren und auf den Chiapudding geben. Mit Früchten garnieren, Fertig 😊

Produkttest: ZEC+ Nutrition Protein-Nudeln LowCarb

Heute habe ich die Protein-Nudeln von ZEC+ Nutrition getestet. Ich habe diese vor kurzem von meiner Mama, die sich auch LowCarb ernährt, bekommen. Selbst hätte ich mir die Nudeln nicht gekauft, warum? Dazu komme ich gleich noch 🙂

Das Produkt

zec-protein-nudeln-low-carb-die-kohlenhydratarmen-eiweissnundeln-250g.jpg Zu kaufen gibt es die Nudeln im Internet z. B. direkt beim Hersteller (hier). Der Preis für 250 g liegt bei stolzen 4,50 Euro.

Die Nudeln bestehen aus Eiweißmischung 43% (Weizeneiweiß, Sojaeiweiß, Reiseiweiß), Sojamehl, Haferfaser, Weizenvollkornmehl, Wasser, Rapsöl, Zucker, getrockneter Roggensauerteig und Salz. Jetzt fällt euch wahrscheinlich auch schon auf, warum ich mir diese Nudeln selbst nicht gekauft hätte. Denn die Nudeln enthalten Hafer, Weizen, Roggen und Zucker :(. Deswegen habe ich auch nur ein paar davon gegessen, meinen Freund hat gefreut 😉 mehr für ihn übrig.

Allerdings können sich die Nährwerte auch sehen lassen, für 100 g ungekochte Nudeln:
Energie (Kilokalorien) 349 kcal
Energie (Kilojoule) 1465 KJ
Eiweiß 47,6 g
Kohlenhydrate 15,6 g
davon Zucker 7,8 g
Fett 6,8 g
davon gesättigt 1,0 g
Ballaststoffe 17,1 g
Natrium 1,22 g

Also viel Eiweiss und trotz der Bestandteile nur sehr wenige Kohlenhydrate.

Kommen wir zum Geschmack. Geschmacklich und auch von der Konsistenz, sind sie mit Vollkornnudeln gleichzusetzen. Mir schmecken die Nudeln sehr gut und ggf. würde ich auch nochmal auf sie zurückgreifen, wenn ich wirklich Lust auf Nudeln habe, denn besser als normale Pasta sind sie allemal.

Fazit

Auf einer Skala von 1-10, kann ich hier leider nur eine 6 vergeben. Ausschlaggebend hierfür sind die Inhaltsstoffe und der Preis. Für den Hardcore LowCarber kommen Produkte die Getreide oder Zucker enthalten. einfach nicht auf den Teller ;). Der Rest stimmt.. Konsistenz und auch Geschmack gefallen mir sehr gut und sie können definitiv mit normalen Vollkornnudeln mithalten.

Spinat-Hack Auflauf mit LowCarb Pasta

Spinat-Hackfleisch Auflauf

Eigentlich sollte es heute Blumenkohl geben, der war jedoch nicht mehr essbar, somit musste ich kreativ werden :). Meine Mama, die sich auch LowCarb ernährt, hatte mir schon vor einiger Zeit die LowCarb Pasta von Zec+ Nutrition mitgegeben und da das Hackfleisch verarbeitet werden musste ist ein leckerer Auflauf entstanden. Einen Produkttest zur Pasta findet ihr hier.

Zutaten

400 g Spinat (junger Spinat TK-Ware)
50 g Suppengemüse
400 g Rinderhackfleisch
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
150 g Frischkäse (fettarm)
100 ml Milch
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Gemüsebrühe, Tomatenflocken, Muskat
Gratinkäse

Die Zubereitung

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Spinat auftauen und auswringen. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden, anbraten, anschließend das Hackfleisch und Suppengemüse hinzugeben. Braten bis das Hackfleisch durch ist. Anschließend das Tomatenmark hinzugeben. Den Spinat, Frischkäse und die Milch unterrühren und das ganze mit den Gewürzen abschmecken.
Die Nudeln für 7 Minuten kochen und in eine Auflaufform geben. Die Spinat-Hackfleisch Masse über die Nudeln geben und mit Käse bestreuen. Den Auflauf etwa 10 Min in den Backofen, bis der Käse geschmolzen und leicht braun ist.

Apfel-Quark Auflauf

Apfel-Quark Auflauf

LowCarb ist anscheinend ansteckend 🙂 , dies ist der Apfel-Quark Auflauf von meiner besten Freundin Michi, danke für das tolle Rezept !

Zutaten

500 g Magerquark
1 Packung Puddingpulver (gibts auch LowCarb z. B. hier – Link )
2 Eier
250 ml Milch
2 Äpfel
Mandelsplitter
Vanille Flavour Drops
Zimt und Erythrit

Die Zubereitung

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Den Quark, die Eier, die Milch und das Puddingpulver miteinander verrühren, mit Flavourdrops und ggf. Zimt sowie Erythrit abschmecken. Anschließend die Äpfel kleinschneiden und alles in eine Auflaufform geben. Den Auflauf in den Backofen und für etwa 1 Std. backen. Nach etwa 55 Minuten Zimt, Erythrit und Mandelsplitter auf den Auflauf geben.

Erfahrungsbericht: CoGAP Gen-Test – Stoffwechselanalyse

image1.jpg

Du bist dir nicht sicher, ob LowCarb die richtige Ernährungsform für dich ist? Es gibt einen Test, der deine Entscheidung beeinflussen könnte. Vor 2 Jahren habe ich eine Gen-Anylse zur Stoffwechselbstimmung von CoGAP (Variante MetaCheck-Fitness) machen lassen.  Hierzu wurde mit einem Wattestäbchen eine Probe aus meinem Mund entnommen und im Labor analysiert. Weitere Informationen findet ihr hier.

Logo_Typ_Beta.png

Das Ergebnis bei mir war der sogenannte Beta-Stoffwechseltyp, was bedeutet, dass ich Kohlenhydrate stark in Körperfett umwandele und  Kohlenhydrate allgemein schlechter verstoffwechselt werden als beim Bevölkerungsdurchschnitt. Es ergab sich hieraus die Empfehlung nicht mehr als 50% der täglichen Nahrung in Form von Kohlenhydraten zu konsumieren, des Weiteren 28% Fett und 22% Proteine.
Der Test gibt auch eine Empfehlung für die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag an, bei mir sind dies 3 Mahlzeiten am Tag mit einem Abstand von 5-6 Stunden.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE-Homepage) liegt die Empfehlung für Proteine von 0,8 g pro Kilo Körpergewicht. Bei Proteinen wurde mir, auf Grund meines Stoffwechsels, eine Menge von 1,2 – 1,5 Gramm pro Kilo Körpergewicht empfohlen. Auch Fette verstoffwechselt mein Körper sehr gut, es wird jedoch trotzdem Empfohlen nicht zu viele Fette zu konsumieren, da diese Herz und Kreislauf belasten und da man gerade in Bezug auf die Reduzierung von Körpergewicht am leichtesten auf Fette in der Nahrung verzichten kann. Diese Ansicht teile ich, denn häufig wird in LowCarb Diäten zu einem hohen Fettkonsum geraten, damit tue ich mich jedoch sehr schwer und setze eher auf eine proteinreiche Ernährung.

Der Test gibt jedoch nicht nur eine Empfehlung für die Ernährung, sondern auch für die optimale Sportvariante. Bei mir hat sich ergeben, dass mein Training bei 1 Std. in 40 Minuten Ausdauertraining und 20 Minuten Schnellkraftsport unterteilt werden sollte. Ein konstantes Ausdauertraining soll bei mir somit am effektivsten sein, zudem sollte ich beim Krafttraining mehr auf Wiederholungen setzen als auf ein hohes Gewicht.

Mit dem Test erhält man auch den Zugang zu einem Portal mit Rezepten und kann sich auch ein Rezeptbuch bestellten, welches auf den persönlichen Stoffwechseltyp abgestimmt ist. Die Rezepte und auch die Funktionalität des Portals haben mir damals nicht so gut gefallen, sodass ich dieses nicht genutzt habe.

Fazit
Für mich „Nice to know“ … um ein Bewusstsein für sich und die Funktionalität seines Körpers zu erhalten, hierzu finde ich den Test wirklich sehr sinnvoll. Mir haben die Ernährungspläne einfach nicht so zugesagt und ich muss auch sagen, dass der Test mich damals nicht zu einem Überdenken meiner Ernährung gebracht hat. Ich dachte ehr „na super ich vertrage Kohlenhydrate nicht so gut, dachte ich mir schon..“, aber das wars für mich dann auch. Was mir wirklich sehr gut gefallen hat, waren die Listen mit Lebensmitteln, durch farbliche Kategorien (rot, gelb, grün) erkennt man schnell, welche Lebensmittel für den Stoffwechseltyp geeignet sind und welche eher gemieden werden sollten. Die Kosten für den Test sind je nach Anbieter und Umfang der Beratung unterschiedlich. Laut CoGap kostet der Test heute Durchschnittlich 330 Euro.

Heute sehe ich den Test auch noch etwas anders, denn er bestätigt mir, dass ich mit meiner Ernährung genau das richtige tue! Der Test kann somit sicherlich eine Entscheidungshilfe für jeden sein, der überlegt etwas an seiner Ernährung zu ändern 🙂

Produkttest: Marmelade von Soulfood LowCarberia

Bevor ich mich LowCarb ernährt habe, habe ich schon keine Marmelade gekocht und ich glaube ich werde auch jetzt nicht damit anfangen, somit werde ich mich nach und nach durch die verschiedensten LowCarb Marmeladen testen. Im ersten Schritt habe ich mich für den „Erdbeer Fruchtaufstrich homemade von Soulfood LowCarberia“ entschieden, weil es diese mittlerweile auch bei meinem Rewe zu kaufen gibt.
Unknown.jpeg
Das Produkt

Ein Glas enthält 220g, kostet 3,99 Euro und beinhaltet folgende Zutaten:
Erdbeeren, Geliermittel (Xylit, Apfelpektin, Citronensäure, Calciumcitrat und Inulin).

Durchschnittliche Nährwerte je 100g
Brennwert kcal: 97
Brennwert kJ: 413
Eiweiß: 1,0
Kohlenhydrate: 29,0
↳ davon Zucker: 3,0
↳ davon Zuckeralkohole: 26,0
↳ entspricht verwertbare Kohlenhydrate: 3,0
Fett: 0,0
↳ davon gesättigte Fettsäuren: 0,0
Ballaststoffe: 3,0
Salz: 0,0

Die Fruchtaufstriche enthalten somit im Vergleich zu anderen Marmeladen nur ein etwa ein Zehntel an Kohlenhydraten. Der Fruchtaufstrich besteht zu 60% aus Früchten und sie werden von Hand gekocht und abgefüllt.

Meine Produktbewertung

Auf einer Skala von 1-10, für mich eine 8,5 auf Grund des Preises. Ansonsten schmeckt die Marmelade genau wie sie schmecken soll – nach frischen Erdbeeren und allgemein sehr fruchtig. Auch die Konsistenz ist sehr schon cremig. Ich werde sicherlich noch weitere Sorten testen !!

Schoko-Nuss Muffins

IMG_0227.JPG

Zutaten
50 g Butter
4 Eier
100 g blanchierte gemahlene Mandeln
100 g gemahlene Mandeln
70 g Zartbitterschokolade
100 g Magerquark
100 g Erythrit
50 g Walnussmehl

ggf. Blaubeeren, Wallnüsse

Die Zubereitung

Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Butter und Schokolade schmelzen und mit den anderen Zutaten mit einen Handmixer verrühren. Anschließend in Muffinförmchen füllen, Blaubeeren und/oder Nüsse hinzufügen und für 20 Minuten in den Backofen.