BigMac-Wrap

Zutaten

250g Magerquark
130g geriebenen Gouda
3 Eier
200g Rinderhackfleisch
80g Eisbergsalat
4 Cherrytomaten
3 große Gewürzgurken
4 Scheiben Schmelzkäse
2 EL Mayonnaise
1 EL Tomatenketchup
1 TL Senf mittelscharf
Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Magerquark, Gouda und Eier verrühren und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf verteilen und gleichmäßig verstreichen. Den Teig für etwa 20 Minuten bei Ober-Unterhitze backen. In der Zwischenzeit das Hackfleisch braten. Das Gemüse kleinschneiden. Und die Soße aus Mayonnaise, Ketchup und Senf anrühren.

Den Teig mit dem Schmelzkäse auf der langen Seite belegen. Darauf die Gurken, dann das Hackfleisch, die Tomaten, der Salat und die Soße. Den Wrap nun einrollen und fertig. 🙂

In Anlehnung an das Originalrezept, welches ihr hier findet.

BigMac Wrap LowCarb

Fatburner Drink

Zutaten

Saft von 1/2 Zitrone
150 Ml Kokosmilch (Alpro)
2 EL griechischer Jogurt
Zimt
Flavourdrops oder Erythrit zum süßen

Die Zubereitung

Die Zitrone auspressen und alles miteinander verrühren 🙂

Warum Zimt so gesund ist (Quelle: Slim Style)

Blutzucker: Zimt enthält Wirkstoffe, die den Blutzuckerspiegel senken. Da mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel indirekt auch der Insulinspiegel geregelt wird, steigt die Fettverbrennung beim regelmäßigem Verzehr. Wird Zimt in Form von Kapseln oder Tabletten über einen längeren Zeitraum hinweg (mindestens 3 Wochen) eingenommen, lässt sich der Blutzuckerspiegel um circa 30 Prozent senken.

Fettverbrennung: Schwedische Studien haben ergeben, dass das Weihnachtsgewürz nicht nur die Fettverbrennung ankurbelt, sondern dass durch den Verzehr auch weniger Fett eingelagert wird. Das wiederum ist auf eine niedrigere Insulinproduktion zurückzuführen, die ebenfalls beeinflusst wird.

Appetit: Eine weitere positive Wirkung von Zimt ist, dass er offensichtlich den Appetit bremst. Weil der Blutzuckerspiegel relativ stabil bleibt, fallen Heißhungerattacken weg. Das Gewürz kann also als natürlicher Appetitzügler verwendet werden.

Thermogenese: Und last but not least zählt Zimt zu den wärmenden Gewürzen. Das heißt, wenn Sie das Gewürz verzehren, steigt Ihre Körpertemperatur kurzfristig an. Weil dazu immer Energie notwendig ist, verbrauchen Sie mehr Energie und somit auch mehr Kalorien. Zimt kann also auch den Kalorienverbrauch steigern.

Zimt Zitrone Fatburner

Filmtipp: What the health (Dokumentarfilm)

Der Dokumentarfilm „What the health“ von Kip Andersen ist seit Mitte Juni auf Netflix zu sehen. Hier der Link zum Trailer auf YouTube: Trailer – What the health.

In dem Film werden Interviews mit Landwirten, Ärzten und anderen Experten geführt, die die Gesundheitsgefahren der profitgetriebenen Nahrungsmittelindustrie beschreiben und kritisieren. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite zum Film, hier.

Ich hab mir den Film gestern Abend angesehen und habe hier einige Aussagen und „Fakten“ aufgeschrieben, die in dem Film dargestellt oder thematisiert werden..

  • Fett und Fleisch verursachen Diabetes? Nicht Zucker?
    • 1 Portion Fleisch am Tag = 51% gesteigertes Risiko an Diabetes zu erkranken (Belegt in wissenschaftlichen Studien)
      • Auf der Seite der American Diabetes Association fehlt diese Info – Rezepte mit Fleisch werden empfohlen
    • Es gibt wissenschaftliche Studien (auch Peer-Studien) die Belegen, dass man durch den Konsum ausschließlich pflanzlicher Nahrung Diabetes heilen kann
      • Als Kip, dies im Interview mit der American Diabetes Association ansprach, wurde das Interview sofort abgebrochen
  • Zucker ist jedoch auch nicht gesund, da er keine Nährstoffe hat, aber Kalorien…
  • Hat ein Kind Diabetes sinkt die Lebenserwartung schlagartig um 19 Jahre
  • Rauchen ist mittlerweile weniger ein Problem als Fleisch
  • Totes Fleisch lähmt den Organismus
  • Cholesterin steht im Zusammenhang mit Demenz
  • Haben „Demenz-Kranke“ vielleicht BSE und gar keine Demenz? Hierzu wären Tests notwendig, die jedoch nicht durchgeführt werden – die Symptome beider Erkrankungen sind ähnlich
  • Weißes Fleisch ist gesünder – eine Lüge
  • Hähnchen hat fast genau soviel Cholesterin wie rotes Fleisch
  • 1 Ei = 5 Zigaretten – Pures Fett und Cholesterin = Blut wird dicker
  • Fettleibigkeit und Krankheiten werden nicht vererbt – vielmehr entstehen sie durch das Vorleben einer Ernährung
  • Die American Heart Association wurde gefragt,  warum auf der Internetpräsenz mit Fleisch geworben wird – keine Antwort
  • Fisch ist wie ein Quecksilberschwamm und auch ein Schwamm für Pestizide
    • Fische essen Fische = Pestizide und Quecksilber in einem Fisch wird dadurch weiter erhöht
  • Der Körper kann keine Dioxine abbauen
    • Dioxine im Körper einer Frau, werden während einer Schwangerschaft vollumfänglich an den Fötus übertragen – der Einzige weg für den Körper diese abzubauen
  • Käse verursacht die größten Gesundheitsschäden – gesättigte Fette + Salz
    • Autoimmunerkrankungen werden gefördert
  • Die meisten Kinderkrankheiten entstehen durch Milchprodukte
  • Milch enthält Eiter – es gibt Gesetze die Regeln wie viel Eiter enthalten sein darf –
    • Käse ist eigentlich geronnener Eiter
  • Milch stärk die Knochen – ein Mythos
  • Milchprodukte erhöhen das Krebsrisiko und die Sterberate
    • Brustkrebs-Erkrankung = nur ein Milchprodukt am Tag = Sterberate um 49% erhöht
  • Casein (enthalten in Milchprodukten) macht süchtig – löst die gleichen Prozesse im Gehirn aus wie Heroin
  • Bis zu 4 verschiedene Medikamente in einem Stück Fleisch
  • Tote Schweine werden gemahlen und an Schweine verfüttert
  • Sponsoren/Investoren der American Diabetes Association sind Danone, Kraft, KFC etc.,  die American Heart Association bekommt Geld für Studien aus der Fleisch Industrie. Werben diese Verbände deswegen für diese Produkte?

Dies war eine Zusammenfassung der etwa ersten 45 Minuten des Filmes…danach kamen unter anderem noch Aussagen, dass der Mensch anatomisch kein Fleischfresser ist und es wurde über mehrere Wunderheilung durch eine Ernährungsumstellung (Verzicht auf tierische Produkte) berichtet… ich fand den Film wirklich sehr interessant, aber Frage mich auch, was soll man dann essen? Fraglich ist auch, wenn die Gräser auf den Wiesen durch die Industrie verseucht sind und die Tiere dadurch, dass sie diese essen.. was ist dann mit Gemüse, ist dieses dann trotzdem frei von jeglichen Belastungen? Es werden nur Tierprodukte kritisiert, was ist denn aber mit genmanipulierten Obst, Getreide, Gemüse?! Was ist mit Rückständen von Medikamenten etc. in Trinkwasser? Es gibt so viele Faktoren die hier nicht betrachtet werden..

Fazit: Eine interessanter, jedoch auch gleichzeitig sehr einseitiger Dokumentarfilm, der Werbung für ein Veganes Leben als einzig richtige Ernährungsform macht….  trotzdem, anschauen lohnt sich!

Der 4-Stunden-Körper by Tim Ferris

Ich habe bereits einiges über das Buch, welches mittlerweile auch schon ein paar Jahre alt ist, gehört z. B. in PodCasts und auch einiges im Internet darüber gelesen. Deswegen habe ich mich entschlossen mir dieses Buch zuzulegen, ich bin gespannt…

Zur kleinen Einstimmung der Trailer zum Buch, hier auf YouTube.

Offizielle Kurzbeschreibung des Buches (Quelle Amazon, Link zum Buch):

Jetzt sehen die Glaubenssätze von Millionen Diätessern, Bodybuildern und Trainingsfreaks alt aus. „Zu dick“, „nicht muskulös genug“, „keine Ausdauer“ – Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper ist weit verbreitet und leider oft berechtigt. Viele Abnehmtipps fruchten jedoch nicht und enden in Resignation.

Heißt das, dass es keine sinnvollen Regeln für den perfekten Body gibt? Nein, die Regeln müssen nur neu geschrieben werden, und genau das hat sich „Der 4-Stunden-Körper“ vorgenommen. Wer allerdings nur auf die Willenskraft und Leidensbereitschaft seiner Leser baut, scheitert in aller Regel. Deswegen lautet das Motto von Timothy Ferriss: Smart abnehmen und effizient trainieren. Lernen Sie, welche minimalen Maßnahmen ein Maximum an Ergebnissen bringen – durch präzise Informationen über die Funktionsweise unseres Körpers und praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen!

Über den Autor
Timothy Ferriss, 1977, ist Unternehmer und Lifestyle-Entrepreneur. Nach seinem Abschluss an der Princeton-University in East-Asian-Studies gründete er 2001 seine Firma. 2004 reiste er fünfzehn Monate durch die Welt, und merkte, dass er seine Firma nebenbei in vier Wochenstunden führen kann. Dabei lernte er Deutsch in Berlin, trat als Statist in chinesischen Soaps auf und übte in Argentinien Tango bis zum Guiness-Buch-Eintrag.

Los gehts mit lesen, ich freue mich drauf und bin gespannt auf den Menschen und dessen Meisterwerk 🙂

Die ersten Seiten haben mich bereits in ihren Bann gezogen – hier das wichtigste zusammengefasst:

  • Durch 2,5 % Wissen – 95 % Ergebnis in Bezug auf die Umgestaltung des Körpers und die Steigerung der Leistungsfähigkeit erzeugen
  • Man soll nicht das ganze Buch auf einmal lesen, denn schon 150 Seiten sollten ausreichen, um sich selbst neu zu erfinden. Hierfür gibt er für das jeweilige Ziel, z. B. für den schnellen Fettverlust, eine Empfehlung ab, auf welche Kapitel man sich fokussieren sollte
  • 1. Schritt – Ziel für Körper und Leistungsfähigkeit festlegen – dann entscheiden welche Kapitel dabei helfen können
  • Skepsis ist übrigens auch erlaubt, man muss nicht alle Dinge, die er schreibt, als wahr annehmen
  • Auch wenn man skeptisch ist, sollte man es probieren und ggf. Hypothesen widerlegen – diese Empfehlung gilt dabei nicht nur für dieses Buch!
  • Übermenschliches soll erreichbar werden – wie z. B. 50 Kilo Fett abzubauen oder 160 km laufen

Im Übrigen baut das Buch auf über 300 wissenschaftliche Belege sowie Studien auf..

Jetzt überlege ich.. was wird mein Ziel sein und halte ich mich daran, nicht das ganze Buch zu lesen sondern mich gezielt für Kapitel zu entscheiden..?! ich starte daher erstmal mit den Kapiteln die Grundlagen und Ground Zero, diese werden nämlich für alle gesetzten Ziele als Einstieg empfohlen… ich liebe übrigens Bücher mit Zitaten, ein weiterer Pluspunkt 🙂

Etwa 1 Std. später….

Nachdem ich die Grundlagen und Ground Zero gelesen habe, bin ich wirklich gespannt auf den Rest des Buches. Irgendwie fällt es mir schwer, mich auf ein bestimmtes Ziel zu fokussieren, werde es aber trotzdem versuchen. Ich fand die ersten Seiten unglaublich interessant und schlüssig und auch wenn ich noch nicht beurteilen kann, ob dieses Buch wirklich etwas verändern kann, empfehlen würde ich es bereits jetzt. Nicht nur auf Grund der Inhalte, ich mag die Art und Weise, wie diese Buch aufgebaut und geschrieben ist….

Weiter gehts…

Chickennuggets mit Kohlrabi Pommes und Dip

Zutaten

Für die Nuggets
250g Hähnchenfleisch
2 EL Mandelmehl
2 EL gemahlene Mandeln (blanchiert)
1 Ei
1 EL Sesam
Pfeffer, Salz

Für die Pommes
150 g Kohlrabi
1 Ei
2 EL Parmesan (gerieben)
2 EL Mandelmehl
Pommesgewürz

Für die Soße
2 EL griechischen Jogurt
0,5 TL Senf
0,5 TL Tomatenmark
Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Tomatenflocken
1 TL LC Himbeermarmelade

Die Zubereitung

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Für die Nuggets, dass Hähnchen in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel das Ei aufschlagen. In einer weiteren Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Dann das Hähnchen zunächst in dem Ei wenden, dann in der anderen Schüssel panieren und die Nuggets auf ein Backblech legen.
Anschließend den Kohlrabi in Pommes große Stücke schneiden. In einer Schüssel das Ei aufschlagen. In einer weitern Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Dann den Kohlrabi zunächst in dem Ei wenden, dann in der anderen Schüssel panieren und auf das Backblech legen.
Beides braucht etwa 30-40 Minuten im Backofen. Zwischendurch einmal wenden.
Für die Soße einfach alle Zutaten miteinander vermengen und abschmecken. Die Marmelade gibt dem ganzen eine leicht süßlich, fruchtige Note 🙂

Chickennuggets Pommes Kohlrabi Dip

Protein-Vanille-Waffeln

Zutaten

1 EL Quark
30g Proteinpulver (Vanille)
2 Eier
50ml Mandelmilch
1 TL Erythrit
2 TL Wasser
etwas LowCarb Schokocreme und/oder heiße Früchte

Die Zubereitung

Alle Zutaten in miteinander vermischen. Etwas Kokosöl auf das Waffeleisen geben und die Waffeln bei mittlerer Stufe backen. Rezept reicht für 2 Waffeln.

Protein-Vanille-Waffel
Protein-Vanille-Waffel mit LowCarb Schokocreme und heißen Beeren

Der be­rühmt-be­rüch­tigte Kilokick

Ich habe schon viel über diesen sogenannten Kilokick gelesen und angeblich soll man am nächsten Morgen ein Kilo leichter sein. Wahrscheinlich wurde das Rezept auch schon von fast jedem LowCarb-Blogger getestet. Eine Kombination aus Vitamin C und Eiweiß soll dafür, dass der Stoffwechsel und Fettabbau angeregt werden. Unter Anderem wird der Kilokick von WeightWatchers empfohlen und von LowCarb Kompendium hart kritisiert. Ich muss sagen, ich glaube auch nicht an solche „Wundermittel“, aber da das Rezept ganz lecker, frisch, fruchtig klingt und der Eiweißanteil nach dem Sport auch ganz passabel ist.. teste ich das ganze heute mal und wenns mir schmeckt vielleicht auch noch häufiger ;).

Zutaten

2 Eiklar
Saft einer Zitrone
250g Magerquark
Erythrit
Zimt

Zunächst muss man das Eiweiß von dem Eigelb trennen und dann das Eiweiß aufschlagen (z. B. mit einem Handmixer).  Den Quark und Zitronensaft vermischen, Zimt und Erythrit hinzugeben. Anschließend hebt man das Eiweiß, am besten mit einem Schneebesen vorsichtig unter den Quark. Anschließend noch etwas Zimt oder Oatmeal Gewürz (z. B. von Gymqueen) auf den Quark geben.
Man kann den Kilokick als Abendessen oder 1 Std. vor dem Schlafengehen zu sich nehmen. Naja wenn man mal davon ausgeht, dass er wahrscheinlich nichts bringt, kann ich ihn mir auch zum Frühstück vorstellen 🙂
Nun bin ich jedoch erstmal gespannt, was der Kilokick mir am nächsten Morgen auf der Waage beschert 🙂

FAZIT: Ein halbes Kilo weniger am nächsten Morgen, allerdings hab ich gestern auch EMS Training, sehr viele Schritte gemacht und nicht so extrem viel gegessen. Da ich den Kilokick jedoch super lecker fand, würde ich ihn definitiv wieder essen !!

Kilokick Zimt Zitrone Eiweiß

Versteckten Zucker in Lebensmitteln erkennen

Ein wirklich toller Artikel von Squats, Greens & Proteins zum Thema Zucker in Lebensmitteln. Aufpassen muss man übrigens auch bei anderen Inhaltsstoffen! Ich hatte gestern eine Dose Kokosmilch mit Maisstärke in der Hand.. was hat die in Kokosmilch zu suchen?? Dadurch hatte die Kokosmilch dann auch die 3fache Menge an Kohlenhydraten und wesentlich mehr Kalorien als andere…

Wer schon mal versucht hat, beim Lebensmitteleinkauf die Zutatenlisten zu lesen, dem werden vor allem zwei Dinge aufgefallen sein: 1.) es gibt unzählige Zutaten, von denen man keine Ahnung haben, was sie eigentlich sind und 2.) wohin man auch blickt, in so gut wie jedem Lebensmittel findet man vor allem eine Zutat: Zucker. Leider ist…

über Versteckten Zucker in Lebensmitteln erkennen – so schaffst du es! — Squats, Greens

Salat mit gebackenem Feta und Preiselbeer-Senf Dressing

Zutaten

100g gemischte Blattsalate
40g Avocado
20g Granatapfelkerne
75g Feta light
Sesam
1 Ei

Für das Dressing
1 TL Preiselbeeren (Natreen ohne Zuckerzusatz)
1 EL weißer Balsamico
1/2 EL Olivenöl
1/2 TL Süßer Senf
1 EL Wasser

Die Zubereitung

Salat waschen und in eine Schüssel geben, Avocado kleinschneiden und zusammen mit den Granatapfelkernen über den Salat geben.

Das Ei in eine Schüssel geben mit einer Gabel aufschlagen (etwas Salz und Pfeffer hinzugeben). Eine zweite Schüssel mit Sesam füllen. Den Feta in dem Ei wenden und anschließend im Sesam wenden. Den Vorgang wiederholen. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Feta braten bis der Sesam goldbraun ist.
Die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren und über den Salat geben.
Fertig 🙂 und bitte das restliche Ei für ein Rührei am nächsten morgen verwenden und nicht entsorgen 🙂

Salat gebackener Feta Avocado Granatapfel