Chia-Erdbeer Jogurt mit Superfoods

FullSizeRender.jpg

Zutaten

100 g Griechischen Jogurt
50 g fettarmen Jogurt
30 ml geröstete Mandelmilch
1 EL Chia
2 TL LowCarb Erdbeermarmelade oder pürierte Erdbeeren mit Erythrit süßen
Blaubeeren
Granatapfelkerne
Cashewkerne

Die Zubereitung

Den Jogurt und die Mandelmilch mit den Chia-Samen verrühren und für mindestens 10 Minuten (je länger je besser) im Kühlschrank quellen lassen. Anschließend die Erdbeermarmelade hinzugeben und den Jogurt mit den Früchten und Cashewkernen verzieren.

Produkttest: Weißbrot Brotbackmischung von Soulfood LowCarberia 220g

FullSizeRender 3

Das Produkt
„Frisches Brot wie vom Bäcker einfach zu Hause selbst backen. Lecker, Gesund und Low Carb!“ Hiermit bewirbt Soulfood in seinem Onlineshop das 6,99 Euro teuere Produkt. Die Zubereitung sehr einfach, 235 ml Wasser auf eine 110g trocken Produkt, 5 Minuten mit einem Handmixer kneten und fertig. Nach belieben kann man auch noch Kerne oder Gewürze hinzufügen, ich habe mich für ein paar Sonnenblumenkerne entschieden. Laut Packungsangabe ergibt die halbe Backmischung 5 Brötchen oder ein Brot. Ich habe nur 4 Brötchen geformt, da mir diese sehr klein erschienen. Das Ergebnis des Teigs hat mich auch etwas skeptisch gestimmt, weil die Brötchen sehr bröckelig wirkten und es mir nicht möglich war eine glatte Oberfläche zu schaffen.

FullSizeRender 2

Die Backzeit ist mit 60 Minuten bei 175 Grad Umluft angegeben. Ich habe die Brötchen nach 40 Minuten aus dem Backofen geholt. Und hier das Ergebnis

FullSizeRender 4

Durchschnittliche Nährwerte
in g je 100g je Stück
Brennwert kcal: 77 23
Brennwert kJ: 325 98
Eiweiß: 13,2 4,0
Kohlenhydrate: 1,4 0,4
↳ davon Zucker: 0,8 0,3
↳ davon Zuckeralkohole: 0,0 0,0
↳ entspricht verwertbare Kohlenhydrate: 1,4 0,4
Fett: 2,4 0,7
↳ davon gesättigte Fettsäuren: 2,2 0,7
Ballaststoffe: 22,7 6,8
Salz: 0,2 0,1
Zutaten:
Kokosmehl, Flohsamenschalen, Eiklarpulver aus Freilandhaltung, Salz, Backpulver (Säuerungsmittel: Dinatriumdiphosphat, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Maisstärke).

Meine Produktbewertung
Auf einer Skala von 1-10 für mich eine 7. Die Backmischung riecht sehr nach Kokos, die Brötchen haben auch einen leichten Kokosgeschmack, mich stört es nicht, jedoch würde ich die Brötchen eher mit Marmelade oder Nuss-Nugat Creme essen. Mein erster Versuch war Fleischsalat und das hat mir leider so gar nicht geschmeckt. Ich finde den Preis von 6,99 Euro sehr hoch, denn so wirklich satt war ich nach einem Brötchen nicht, bei ca. 23 Kcal pro Stück wiederum ok. Lecker sind sie definitiv, aber für mich kein Ersatz für Weißbrot.

Wenn es mal schnell gehen soll, dann ist diese Backmischung sicherlich eine tolle Alternative auf Grund der einfachen Zubereitung. Auch bin ich begeistert davon, wie fluffig die Brötchen sind, denn selbst habe ich dies bisher noch nicht hinbekommen. Ich werde definitiv versuchen das Rezept nachzumachen 🙂

Produkttest: Schokolade von Cavalier mit Maltitol

Ich habe mir einige Sorten der Schokolade von Cavalier (Herrstellerseite) gekauft. Zunächst habe ich mich für die Sorten, welche mit Maltit (Hier findet ihr alle Infos zu Maltit und anderen Zuckerersatzstoffen) gesüßt sind, entschieden. Den Geschmack von Stevia mag ich nicht so gerne, aber ich werde auch diese sicherlich irgendwann testen.

Heute habe ich die weiße Schokolade, als Topping auf meinem Skyr mit Erdbeeren, probiert. Ich konnte keinen Unterschied zu normaler weißer Schokolade feststellen und bin somit begeistert :).

IMG_0065

Eine Tafel hat 85g und besteht aus folgenden Inhaltsstoffen:
Süßstoffe (Maltit,Lactit), Kakaobutter, Vollmilchpulver, Ballaststoffe (Inulin), Emulgator (Sojalecithin), natürliches Aroma, Kakao mind. 32% Kakao. Die Nährwerte können sich auch sehen lassen, denn eine Tafel hat nur Nur 9,4g verwertbare KH und 489 Kcal auf 100 g.

Der Preis für eine Tafel Schokolade liegt zwischen 1,99 und 2,99 Euro, ist somit nicht ganz günstig, aber für mich eine lohnenswerte Investition 🙂

Kartoffelfaserbrötchen – Perfekt für Burger

IMG_0062

Dieses Rezept eignet sich perfekt für Burgerbuns, Brötchen oder Brot.. ich werde es heute Abend für Bacon-Cheese Burger verwenden 🙂

Zutaten

4 Eier
500 g Magerquark
30 g Flohsamenschalen
30 ml heller Essig (man kann auch z.B. Walnussessig verwenden)
120 g Kartoffelfasern
1 TL Salz

Die Zubereitung

Die Zutaten miteinander verrühren und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Brötchen formen und in Kartoffelfasern wälzen. Dann für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober/Unterhitze backen. Das Brot braucht etwa 30-35 Minuten.

Kürbiskernbrötchen by Pandi

FullSizeRender 2

Super leckere KürbiskernBrötchen, das Rezept ist eine komplette Eigenkreation und super lecker 🙂

Zutaten

100 g Kürbiskernmehl
30 g Leinsamen geschrotet
50 g Mandelmehl
20 g Flohsamenschalen
30 g Dinkelkleie
4 Eier
50 g Frischkäse
1 Tl Salz
1/2 Päckchen Backpulver
200 ml warmes Wasser

Die Zubereitung

Den Backofen bei 175 Grad Umluft vorheizen.

Die trockenen Zutaten miteinander vermengen und anschließend die restlichen Zutaten hinzuführen und mit einer Küchenmaschinen verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen und anschließend 5 Brötchen formen. Danach die Brötchen noch mit ein paar Kürbiskernen dekorieren. Die Backzeit beträgt 35-40 Minuten.

Avocado-Limetten Kuchen

IMG_9987

Zutaten

1 Avocado
1,5 Limetten
4 Eier
75 g weiche Butter
150 g Erythrit
200 g Mandeln gemahlen
15 g Flohsamenschalen
1 Pck. Backpulver
etwas Butter für die Form (18cm Durchmesser)

Für die Glasur

1/2 Limette
ca. 3 EL Erythrit (am besten in Form von Puderzucker)
etwas Wasser
ca. 2 EL gehackte Pistazien

Die Zubereitung

Den Backofen auf 160 Grad Umluft bzw. 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Zunächst das Fruchtfleisch aus der Avocado lösen, dann den Saft von 1,5 Limetten hinzufügen und anschließend mit einem Pürierstab pürieren.
Schlage dann die vier Eier in einer großen Schüssel auf und gib das Avocadomus, das Erythrit und die weiche Butter hinzu. Rühre dann alles in einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer zusammen. Danach vermische die gemahlenen Mandeln mit den Flohsamenschalen und dem Backpulver.

Gib die trockene Zitatenmischung nun zur Avocadomasse und verrühre alles zu einem gleichmäßigen Teig. Dann die Kuchenbackform mit etwas Butter einschmieren und den Teig einfüllen.

Die Backzeit beträgt 40-45 Minuten.

Anschließend fehlt nur noch die Glasur. Hierzu das Erythrit mit Limettensaft und Wasser verrühren und anschließend über den Kuchen geben. Mit den Pistazien kann man dann noch schöne grüne Akzente setzen 😉

Ein schnelles Abendessen – Gemüse-Hack-Pfanne mit Parmesan

IMG_0015

Ein schnelles und einfaches Rezept mit wenig Zutaten.

Zutaten für 1 Person
150 g Suppengemüse
100 g Rinderhack
5 Champignons
1/2 Zuccini
1 TL Tomatenmark
1 TL Creme Fraiche
1 EL Frischkäse
Salz, Pfeffer und Rosenpaprika

Tomaten und Parmesan zum garnieren

Die Zubereitung

Das Suppengemüse mit dem Hackfleisch anbraten. Anschließend die Champions und Zuccini hinzugeben sowie das Tomatenmark. Am Ende noch Creme Fraiche und Frischkäse hinzufügen und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika abschmecken.

Guten Appetit 🙂 Das Gemüse kann man natürlich auch nach Bedarf variieren 😉

Rezept für Schoko-Pancakes, der perfekte Start in die Woche

FullSizeRenderWie könnte eine Woche besser starten, als mit einem perfekten und leckeren Frühstück. Diese Schoko-Pancakes versüßen einem definitiv den Start in die Woche. Hier mein selbst kreiertes Rezept

Zutaten
2 Eier
100 ml Geröstete Mandelmilch
2 EL Schoko Eiweisspulver
1/2 TL Backkakao
2 TL gemahlene Mandeln
2-3 EL Mandelmehl
1,5 EL Xucker light
1 TL Flohsamenschalen
1-2 TL Zimt

Die Zubereitung
Alles Zutaten in der aufgeführten Reihenfolge miteinander verrühren und den Teig für etwa 10-15 Minuten quellen lassen. Die Flohsamenschalen quellen in der Flüssigkeit auf, ähnlich, wie es auch bei Chia oder Leinsamen der Fall ist. Anschließend die Pancakes bei geringer Hitze ausbraten. Kleiner Tipp: Die Pancakes fallen beim Wenden gerne mal etwas auseinander, jedoch finden sie ihre Form nach dem Wenden wieder. Bestenfalls nutzt man eine kleine Pfanne, dann lassen sich die Pancakes besser braten und auch wenden, zudem sollte man nicht zu viel Teig auf einmal in die Pfanne geben.